 |
Das Gebiet der Gemeinde Klaus ist immer wieder durch Naturgefahren betroffen (ua Starkregen, Sturmschäden, Hochwasser, Rutschungen,...). Die Feuerwehr Klaus ist als Schnelleingreiftruppe vor Ort, schätzt Risiken ein, empfiehlt Maßnahmen zur Sicherung und setzt Maßnahmen zur Abwehr der Gefahr um.
Machen Sie Ihren Haushalt krisensicher! Jetzt können Sie im Vorfeld Ihren Lebensbereich und Ihr Eigentum sicherer machen. Experten unserer Feuerwehr beraten Sie gerne, mit welchen Gefahren zu rechnen ist und wie eine vernünftige Vorsorge aussehen kann.
Allgemeine Informationen und Broschüren zum Herunterladen bietet der Österreichische Zivilschutzverband .
Mein Notfallplan Hochwasser, Schlagwetter oder Sturm – damit wir sicher durch solche Naturereignisse oder andere Katastrophen kommen, bereiten wir uns heute schon darauf vor. Die Sicherheit in Klaus ist auf einem sehr hohen Niveau und wächst stetig weiter. So investiert die Gemeinde laufend in zahlreiche Projekte zum Schutz vor Naturgefahren. Eine gute Vorbereitung auf Katastrophen und Großereignisse ist aber nur gemeinsam möglich. Behördliche Strukturen und Eigenvorsorge müssen hier Hand in Hand gehen. Der Notfallplan soll Sie und Ihre Familie unterstützen in Krisenzeiten richtig zu handeln. Laden Sie Ihren Notfallplan hier herunter. (LINK zu VORLAGE)
Das Wasser steigt Vorbeugen schützt: Wenn Sie bemerken, das Ihr Haus vom Regen bedroht ist, oder das Wasser im Lichtschacht steigt, können sie selber aktiv werden. Melden Sie sich frühzeitig im Feuerwehrhaus (05523 57660). Mit einigen Sandsäcken und etwas Folien lassen sich Türen und Tore, auch Kellerabgänge rasch abdichten. Mehrere kleine Tauchpumpensets stehen zur Verfügung, damit Sie unkompliziert selber Ihren Lichtschacht entwässern können. Prüfen Sie auch regelmässig die Abläufe und Dachrinnen, damit Laub vom letzten Herbst nichts verstopft.
|